- Das höchste der Gefühle
- Das höchste der GefühleMit diesen Worten wird umgangssprachlich das Äußerste, was in einer bestimmten Situation möglich ist oder sich tun lässt, bezeichnet: Für den Wagen gebe ich Ihnen 3 800 Mark, das ist aber auch das höchste der Gefühle. Wenn die Mannschaft zweimal in der Woche trainieren kann, so ist das das höchste der Gefühle. - Die Fügung stammt aus Mozarts Oper »Die Zauberflöte« (2. Akt, Duett Papageno/Papagena), wo sie aber im Sinne von »das schönste Gefühl« zu verstehen ist. Papageno und Papagena geben damit ihrer Vorfreude auf reichen Kindersegen Ausdruck.
Universal-Lexikon. 2012.